Veröffentlichung der Feedbacks
26. Mai 2009
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen, RTs und Mails. Ja, die Veröffentlichung der Feedbacks ist natürlich geplant, sonst wäre die Sache ja fast witzlos. Ein kleines technisches Problem gibt es da noch: Irgendwie möchte ich den Absender des Tweets (etwa einmal die Woche?) informieren, wie seine Tweets bewertet worden sind – ohne dabei zu „nerven“. Hier teste ich gerade noch ein wenig, werde aber hoffentlich bald eine Lösung finden.
Neue Auswertungen in Planung
25. Mai 2009
Viele neue Analyse-Funktionen sind in Planung und schon beinahe einsatzbereit – aber leider nur beinahe. Eigentlich sollten diese schon am Sonntag online gehen, aber es ist nun doch nicht ganz fertig geworden – die Visualisierung funktioniert noch nicht ganz so gut wie geplant. Deshalb wurde auch gestern keine „User-Trendanalyse“ durchgeführt. Möglicherweise wird diese nachgeholt, Näheres in Kürze.
Training durch Feedback (Version 0.14)
15. Mai 2009
Heute geht das User-„Feedback“ in das Public Beta. Um die automatisierte Trendanalyse zu „trainieren“ wird in einigen Fällen um Rückmeldung der User gebeten. An den drei Fragen wurde lange gefeilt und ich hoffe, diese sind nun nicht zu knapp und noch verständlich? Ideen, Anregungen und Fragen sind jederzeit willkommen.
Erste Trend-Analyse mit Version 0.13
3. Mai 2009
Heute wurde die erste sonntägliche Trend-Analyse „User“ gestartet. Diese untersucht Tweets der letzten Tage, wie oft diese von anderen Usern retweetet wurden sowie nach etlichen anderen Kriterien (Details folgen). Das Ergebnis ist ein Ranking der User, die in den letzten sieben Tagen zu #kunst und #kultur gezwitschert haben. Die drei ersten Plätze werden entsprechend veröffentlicht. Da das Datenmaterial noch sehr sehr dünn ist und der Ranking-Algorithmus in der extremen Beta-Phase bitte ich alle, dieses Ergebnis noch mit einem kleinem Schmunzeln zu betrachten.
Außerdem neu in v 0.13: Kulturzwitscher retweetet einen User maximal ein Mal innerhalb von 48 Stunden (analysiert aber natürlich weiterhin alle mit #kultur und #kunst getaggten Tweets).
Neue Funktionen der Version 0.12
1. Mai 2009
Soeben ging Version 0.12 online. Neben vorbereitenden Funktionen für die kommende Kulturgezwitscher Trend- und Rankinganalyse wurde eine Blacklist eingebaut. Zwar erreichten mich nach Beginn des öffentlichen Betas vor einer Woche über ein halbes dutzend positive Rückmeldungen, doch vorgestern erhielt ich auch eine erste Beschwerde. Ein User meinte: „Ich habe nichts gegen die Idee […] aber reine RT-Accounts gehen mir einfach auf den Sack“. Ich kann dazu nur sagen: Reine RT-Accounts finde ich auch überflüssig, aber Kulturgezwitscher wird kein solches! Schon jetzt werden nicht einfach alles mit #kunst oder #kulur ausgezeichneten Tweets einfach re-tweetet, sondern durchlaufen zuvor eine Analyse (mehr dazu in Kürze). Da derzeit die Veröffentlichung der Trends sowie das Ranking noch im closed-beta läuft hat es zudem den Anschein, Kulturgezwitscher sei nur ein RT-Bot. Aber ich hoffe, dass ich in Kürze alle Skeptiker überzeugen kann.