Kulturgezwitscher auf der stART Conference
7. September 2010
Am kommenden Freitag, den 10. September 2010 können Sie in meinem Vortrag etwas über das Projekt „Kulturgezwitscher“ auf der stART-Conference in Duisburg hören. Für alle die, die nicht zu dem Kongress nach Duisburg kommen können sei auf die Veröffentlichung der Ergebnisse von ‚Kulturgezwitscher 2009‘ verwiesen.
Kleinere Updates bei Ranking und Technik
31. August 2010
Gerade wurden die kleinen technischen Änderungen fertig gestellt. Neben einer kleinen Modifikation im Ranking-System wurden eine technische Umstellung durchgeführt, die wegen einer Änderung der Twitter-API erforderlich war (Wen es genauer interessiert: Umstellung von Basic Auth auf OAuth; wie das z. B. in Perl geht habe ich übrigens hier beschrieben).
Kulturgezwitscher ist die „offene Community für twitternde Kunst- und Kulturinteressierte“
2. August 2010
Wie schon vor einiger Zeit angekündigt ist heute der kleine Relaunch von kulturgezwitscher.de online gegangen. Neben einigen technischen Verbesserungen wurde noch auch der Name bzw. der Untertitel angepasst. Es heißt nun: „kulturgezwitscher.de – Die offene Community für twitternde Kunst- und Kulturinteressierte.“ Damit soll unterstrichen werden, dass Kulturgezwitscher nur einen winzigen Teil aller Tweets analysiert und bewertet bzw. von der „Community“ bewerten lässt. Zudem bleibt es weiterhin ein „nichtkommerzielles und werbefreies Projekt zur gemeinsamen Suche nach News zu Kunst und Kultur im Microblogginguniversum“.
Eine neue Funktion ist auch hinzugekommen: Durch Klicken auf komplettes Ranking lässt sich nun die vollständige Liste aller bisher mindestens ein Mal bewerteter Twitteruser anzeigen – derzeit knapp 1500.
Ursprünglich hatte ich geplant, nach der Veröffentlichung der Zwischenergebnisse hier schnellstmöglich die Auswertung der im letzten Vierteljahr 2009 durchgeführten Erhebung „Kulturgezwitscher 2009: Twitter-Nutzung im Kunst- und Kulturbereich“ zu veröffentlichen. Leider hat mir die Zeit gefehlt und ich bin erst jetzt dazu gekommen.
Ab heute sind die Ergebnisse der Erhebung 2009 in zwei inhaltgleichen Versionen abrufbar: Für die nichtkommerzielle Nutzung (z. B. für Forschung, Lehre, Studium) steht bis Ende September 2010 ein kostenfreies E-Book zum Download bereit.
Wer die Ergebnisse kommerziell nutzen will oder das Projekt „Kulturgezwitscher“ unterstützen möchte, kann für seine (Hand-)Bibliothek eine Printversion bestellen. Diese ist im Buchhandel (z. B. bei Amazon) für Euro 14,90 erhältlich (ISBN: 978-3839162309 , als Print on Demand bei BoD). Ab Oktober 2010 wird kein kostenloser Download mehr möglich sein, dann ist nur noch die Printversion zu beziehen.
Juni-Update verschoben
23. Juni 2010
Das angekündigte größere Update für Juni muss leider auf Mitte Juli / Anfang August verschoben werden.